So! Da ich nun auch wieder im Lande bin (war ein stressiger Besuch in der Schweiz), werde ich mich wieder um mein wie Kannibali so schön sagt "Icebärli"-Gschichtli sorgen... btw, es läuft ganz gut mit nachspielen...aber ein, zwei Maken muss ich noch "korrigieren"...daher bitte ich um Geduld. Es sollte jedoch diese Woche über die Bühne gehen können, so dass bald bald ein neues Kapitel erscheinen kann...
Warum nur hier und nicht in der TWZ? Das hat einen ganz einfachen Grund. Es ist meine erste Geschichte und ich wollte diese einer sehr exklusiven, erlesenen Leserschaft präsentieren. Vielleicht mal später, aber jetzt denke ich eher noch nicht...oder vielleicht doch?? Hmm ich weiss es noch nicht, überlegs mir aber...
Greetz
Ice
Omnia aequo animo ferre sapientis est!
Es ist ein Zeichen von Weisheit, alles gelassen zu ertragen!
So! Die KG ist nachgespielt...war nen heiden Arbeit, weil die Össis mir immer wieder nen Strich durch die Rechnung machten, aber jetzt steht das ganze wie in der KG beschrieben...
- Diplomatie ist korrekt nachgespielt - Anzahl von Einheiten ist korrekt - Die eine Armee (2 Brigaden) und die eine Brigade haben bereits Verluste eingesteckt wie in der KG - Ausbaustufe der Gebäude ist korrekt, bis auf die bereits fertiggestellten Art-Fabriken (waren im Bau in der KG) - Tech ist bis soweit korrekt, dass alles was in der KG erforscht wurde, ebenfalls erforscht ist, jedoch musste ich eine zusätzliche Runde spielen (Dank geht an die Össis) und so bin ich eine Runde zu weit (Ereignis wird in die KG integriert) - General der 3. Brigade hat einen anderen Namen wg Zufallsnahme (Ereignis wird in die KG integriert) - Flotte (Schaluppe Möve) ist nachgespielt - Sabotageakte wurden nachgespielt - Minister für Seefahrt wurde ausgetauscht - In Wiesmar wurde die Kirchenschule gebaut
Das war erstmal die Zusammenfassung der nachgespielten KG. Kurz gesagt, bis auf die Art-Fabriken und die Technologie ist alles haargenau so gelaufen wie in der KG.
Also kann es bald weitergehen mit der Geschichte.
Greetz
Ice
Omnia aequo animo ferre sapientis est!
Es ist ein Zeichen von Weisheit, alles gelassen zu ertragen!
Kapitel 6 verbindet den alten Spielstand mit dem Neuen. Da mir noch ein Wissenschaftler "abhanden" gekommen ist, musste dies auch noch berücksichtigt werden. Mit Kapitel 7 gehts dann weiter wie normal. Hoffe es gefällt Euch trotzdem.
Damit wäre der Wechsel vom ersten Spielstand zum Jetzigen erledigt und abgeschloßen.
Damit gewährleistet ist, dass eine Einheit nicht von Brigade zu Brigade verschoben werden kann und den jeweiligen Briganden klar zugeordnet ist, wurden alle Einheiten wie folgt gekennzeichnet:
Dies wurde mit bereits erstellen Einheiten erledigt und wird auch für alle neu erstellten Einheiten erfolgen.
Greetz
Ice
[ Editiert von Moderator Icebear77 am 24.01.10 15:42 ]
Omnia aequo animo ferre sapientis est!
Es ist ein Zeichen von Weisheit, alles gelassen zu ertragen!
Sehr schönes Kapitel... mir wurde richtig kalt als ich das lass
Fernglasscreen ist echt Top und machte Stimmung
Die Ösis haben nun endlich Schlesien verloren, ich bin neugierig wie es weitergeht....u.a auch wann die Ösis zum Gegenschlag ausholen, denn diese Schmach fürs österreichische Heer lässt sich schwer ertragen
Hallo Ice...ich habe es komplett gelesen, das allein sagt schon „es gefällt mir“ denn sonst brächte ich nicht die Geduld dafür auf... Es ist klar zu erkennen, das du dir sehr viel Mühe damit machtest und zumindest bei mir, regt sich aufgrund deines Schreibens der Wunsch, die Preußen zu spielen.
Nun stellt sich mir die Frage, welchen Sinn verfolgst du mit dem Schreiben der Kampagne...
Willst du Lust machen es selbst zu spielen...dann hast du damit denke ich Erfolg gehabt und könntest es als, erledigt betrachten...vielleicht noch als Abschluss paar gute Tipps und viel spaß wünschen...fertig.
Oder möchtest du eine Art Leitfaden geben, damit auch unerfahrene Spieler daraus lernen können...ich empfände dies als interessante Möglichkeit und du gibst bereits gute Ansätze dafür...
Oder möchtest du einen Historischen Roman schreiben...auch hierfür hast du gute Ansätze, obgleich dies wohl ein Weg ist der dich über viele Monate, vielleicht Jahre beschäftigen würde...
Fazit: wenn du auf angenehme weise, ein wenig Zeit vertreiben wolltest, dann hast du dies erreicht und ich gab meine Zeit gerne dafür...wenn es weiter gehen soll, dann fehlt mir im Moment etwas die Richtung wohin, um weiteres anzumerken... so, es hat spaß gebracht zu lesen und wenn du magst dann können wir auch in den Hotseats, gemeinsam Geschichten erschaffen...
Die Zeit ist für uns, endlich...Sie können wir nur einmal geben.
Danke KonfuSius fürs Feedback. Die Motivation war eigenlich einen Film, der in der Zeit spielte und das Hauptaugenmerk auf die Preussen legte. Für mich war es erstmal ein Versuch überhaupt eine Geschichte hinzubekommen und die Erfahrung zu machen, wieviel Aufwand damit verbunden ist. Am Anfang war es nicht ganz so einfach, da man gewisse Figuren in der Geschichte erfinden musste, aber auch die vorgegeben aus dem Spiel einzubinden.
Es ist immer schwer überhaupt eine Richtung zu wählen, da schließlich die KI von Empire auch mal den "menschlichen Spieler" angreift und somit kann es dein ganzes Konzept über den Haufen werfen. Zum Beispeil war die erste Schlacht gegen Österreich von mir nicht gewollt, aber von der KI aufgezwungen worden.
Unter dem Strich (und jetzt bisschen mit Abstand betrachtet) wars aber eher ein Selbstversuch, ob ich überhaupt in der Lage bin, sowas zu erstellen und auch fortzuführen. Andere zum spiele zu animieren war eigentlich kein Ziel von mir, denn viele haben bereits mit Preußen eine Kamp gespielt. Ich wollte einfach mal gucken, ob ich ein Geschichtchen schreiben kann, in dem ich auch auf äussere Einflüsse wie KI reagieren muss. Zudem fand ich es interessant Feedbacks zu erhalten von Leuten, die einem "eigentlich" gar nicht kennen. Dass es den Leuten zum Teil gefallen hat, war natürlich Ansporn das nächste Kapitel zu schreiben. Am Schluss fehlte dann leider einfach die Zeit dafür.
Für einen Leitfaden gibt es denke ich besser, erfahrerene KG-Schreiber als mich. Daher muss ich diesen Punkt verneinen und für eine historischen Roman fehlt mir einfach das geschichtliche Wissen von der Zeit (musste viel googlen und/oder mich in Themen einlesen, damit es nicht total Käse wird).
Aber ich danke Dir für die Zeit die Du dir genommen hast und auch für das Feedback. Das mit der HS-KG wäre mal einen interessanten Ansatz (evt auch, dass jede Franktion sich daran beteiligt). Das müssen wir mal in Steam besprechen...
Omnia aequo animo ferre sapientis est!
Es ist ein Zeichen von Weisheit, alles gelassen zu ertragen!